Neuigkeiten

Informationen für Kundinnen und Kunden, Veranstaltungshinweise, Stellenangebote des Jobcenters und vieles mehr sind auf dieser Seite zusammengefasst.

Informationen des BMAS

Seit dem 1. Januar 2023 gibt es das Bürgergeld. Wichtige Informationen hierzu stellt das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) unter »www.bmas.de/buergergeld bereit. Die Seite wird ständig aktualisiert und um Inhalte erweitert.

Stellenangebote des Jobcenters

Sie möchten unseren vielseitigen und spannenden Alltag kennenlernen und Mitglied eines professionellen Teams werden? Dann freuen wir uns darauf, Sie kennenzulernen!

Chancengleichheit am Arbeitsmarkt

Das Veranstaltungsprogramm unserer Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt für das 1. Halbjahr 2023 ist fertig gestellt. Termine und Details sind im Online-Veranstaltungskalender einsehbar.

Hinweis für Kundinnen und Kunden

Zu ausgewählten Anliegen können bei den Mitarbeitenden der Eingangszone auch online Termine vereinbart werden. Dolmetscher/Übersetzer sind bei Bedarf durch die Kundin/den Kunden zu organisieren.

Einfach | flexibel | sicher | übersichtlich

Kennen Sie schon jobcenter.digital? Mit den kurzen Videos der Bundesagentur für Arbeit können Sie sich ganz in Ruhe mit den Funktionen und Vorteilen der Online-Plattform vertraut machen.

Erhöhung des Regelbedarf erfolgt automatisch

Zum Jahreswechsel löst das Bürgergeld das Arbeitslosengeld II und das Sozialgeld ab – die Leistungen laufen aber ganz normal weiter.

Antrag beim Jobcenter möglich

Wer im Jahr 2023 durch hohe Heizkosten belastet wird, kann beim Jobcenter prüfen lassen, ob ein Anspruch auf Bürgergeld vorliegt.

Information für Kundinnen und Kunden

Sie möchten umziehen, suchen eine Wohnung oder sind bereits umgezogen? Damit Ihnen keine Nachteile entstehen, gilt es einiges zu beachten.

Neue Website online!

Die neue Website »teilzeitausbildung.de bietet viele Informationen rund um die Chancen und Möglichkeiten der Teilzeitausbildung (TZA).

Information für Kundinnen und Kunden

Ab sofort können Kundinnen und Kunden online einen Antrag zur Förderung aus dem „Vermittlungsbudget“ stellen. Dieses ist für Kosten, die im Zusammenhang mit Bewerbungen entstehen, vorgesehen.

Besuchen Sie uns auch in den sozialen Netzwerken!

Die Facebook-Seite des Jobcenters erreichen Sie unter www.facebook.com/jobcenter.schwalm.eder.