Karriere
Als Einrichtung des sozialen Sicherungssystems übernimmt das Jobcenter Schwalm-Eder finanziell den Lebensunterhalt bedürftiger Menschen. Leistungsbeziehenden bietet es darüber hinaus durch Beratungsangebote und Arbeitsvermittlung neue Perspektiven für ein Leben ohne staatliche Unterstützung. Die Regelungen seines gesetzlichen Auftrags sind im »Zweiten Buch Sozialgesetzbuch (SGB II) verankert.
Kollege/-in werden
Im Jobcenter warten unter anderem spannende Aufgaben, vielfältige Möglichkeiten der fachlichen Entwicklung und langfristige Perspektiven auf Sie. Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung, eine pflegesensible Personalpolitik, die Möglichkeit der Dienstwagennutzung und Familienfreundlichkeit zeichnen uns als Arbeitgeber ebenfalls aus.
Lernen Sie uns kennen:
Wir bieten jährlich Studienplätze im »dualen Studiengang „Soziale Sicherung & Sozialverwaltungswirtschaft (BASS)“!
In 7 Semestern vermittelt das Studium mit dem Abschluss „Bachelor of Arts (B.A.) Sozialverwaltungswirtin/Sozialverwaltungswirt“ die Grundlagen für Ihre zukünftige Arbeit in einem Jobcenter. Dazu gehören u. a. die soziale Beratung, das Verwaltungshandeln, die Anwendung des Sozial- und Leistungsrechts sowie Kenntnisse über den regionalen Arbeitsmarkt. Eine ausführliche Beschreibung des Studiengangs finden Sie unter »www.hs-fulda.de, an der Sie auch den theoretischen Teil erwerben. Dieser besteht aus Präsenz- sowie Online-Studium
Zugangsvoraussetzungen
Für einen Studienplatz können Sie sich bewerben, wenn Sie die Allgemeine Hochschulreife/Fachhochschulreife erworben haben (oder kurz davor stehen), sich für die soziale Beratung und den Arbeitsmarkt interessieren, Menschen auf ihrem Weg zur beruflichen Integration kompetent unterstützen und begleiten möchten und gerne in der öffentlichen Verwaltung arbeiten möchten. Darüber hinaus wünschen wir uns Bewerberinnen und Bewerber, die motiviert, teamfähig und kommunikativ sind, lösungsorientiert und stets verantwortungsbewusst handeln sowie über gute MS-Office-Kenntnisse verfügen und sicher mit dem Internet umgehen können.
Ansprechpartner für Fragen rund um das BASS-Studium:
Herr Jäckel (Tel. 05681 9367-24, E-Mail: jobcenter-schwalm-eder.karriere@jobcenter-ge.de)
Praktika sind im Jobcenter Schwalm-Eder an allen vier Standorten (Homberg, Fritzlar, Melsungen, Schwalmstadt) möglich. Ob Schulpraktikum, Jahrespraktikum oder auf freiwilliger Basis: Wir freuen uns über Ihre Initiativbewerbung!
Ihre Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf und die letzten beiden Schulzeugnisse) schicken Sie bitte an:
Jobcenter Schwalm-Eder
Herrn Jäckel
Wallstr. 16
34576 Homberg/Efze
E-Mail: jobcenter-schwalm-eder.karriere@jobcenter-ge.de
Sie interessieren sich für eine Ausbildung im Jobcenter? Das Jobcenter Schwalm-Eder selbst vergibt keine Ausbildungsplätze.
Als Auszubildende/r bei der Agentur für Arbeit Korbach oder dem Schwalm-Eder-Kreis haben Sie aber die Möglichkeit, im Rahmen von Praktika Einblicke in unsere Arbeit zu erhalten. Zu besetzende Ausbildungsstellen bei der Agentur für Arbeit oder dem Landkreis sind u. a. auf den jeweiligen Internetseiten (»www.schwalm-eder-kreis.de bzw. »recruiting.arbeitsagentur.de) ausgeschrieben.
Derzeit hat das Jobcenter keine Stellen ausgeschrieben. Stellenausschreibungen des Landkreises und Stellenangebote der Bundesagentur für Arbeit finden Sie direkt auf der jeweiligen Internetseite »www.schwalm-eder-kreis.de bzw. unter »recruiting.arbeitsagentur.de.