Standort Melsungen
Wir bitten um Beachtung:
Aufgrund eines Wasserschadens in einem Serverzentrum kann es vorübergehend vereinzelt zu eingeschränkter Erreichbarkeit des Jobcenters sowie einzelner Mitarbeitenden kommen. Wir bitten um Verständnis und etwas Geduld.
Wir sind gerne auch digital für Sie da!
Zum Schutz Ihrer Daten dürfen wir allerdings nicht auf E-Mails antworten. Tauschen Sie doch stattdessen über den Postfachservice SGB II von »www.jobcenter.digital Nachrichten mit uns aus. Dort sind Ihre Daten sicher. Ein weiterer Vorteil: Sie erhalten immer automatisch eine Bestätigung, dass Sie etwas an uns geschickt haben.
Mehr Informationen zu unseren Online-Angeboten finden Sie unter »JOBCENTER.DIGITAL.
Der Standort Melsungen ist zuständig für Kundinnen und Kunden aus:
- 34587 Felsberg
- 34302 Guxhagen
- 34327 Körle
- 34323 Malsfeld
- 34212 Melsungen
- 34326 Morschen
- 34286 Spangenberg
Kontakt
Schwarzenberger Weg 31
34212 Melsungen
Die Eingangszone Melsungen erreichen Sie telefonisch unter 05661 9291-10.
Unsere Faxnummer für den Standort Melsungen: 05661 9291-61
Montags | 8.00 bis 12.30 Uhr | ||
Dienstags | 8.00 bis 14.30 Uhr | ||
Mittwochs | 8.00 bis 12.30 Uhr | ||
Donnerstags | 8.00 bis 16.00 Uhr | ||
Freitags | 8.00 bis 12.30 Uhr |
Termine in der Eingangszone Melsungen können »online angefragt bzw. vereinbart werden.
Über den Postfachservice SGB II von »jobcenter.digital können Sie unter anderem bequem und sicher online mit Ihren Ansprechpartnern am Standort Melsungen Nachrichten austauschen.
Des Weiteren können über »www.jobcenter.digital Anträge auf Bürgergeld, Weiterbewilligung oder zur Förderung aus dem Vermittlungsbudget sowie Veränderungsmitteilungen rund um die Uhr online beim Jobcenter eingereicht werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Bereich »Geldleistungen.
Für einige Anliegen können Sie »online einen Termin bei den Mitarbeitenden der Eingangszone Melsungen vereinbaren.
Wenn Sie mit der Arbeitsvermittlung oder der Leistungssachbearbeitung sprechen möchten, kontaktieren Sie Ihre/n Ansprechpartner/in bitte direkt, um einen Termin abzustimmen.
Bitte beachten Sie:
Alle weiteren Anliegen (z. B. Themen rund um Wohnen, Verträge oder andere Behörden) sind direkt mit den jeweils zuständigen Stellen zu klären. Sollten Sie für diese Termine einen Dolmetscher/Übersetzer benötigen, so ist diese/r selbstständig zu organisieren.
Frau Balk | 05681 9367-41 | ||
Frau Beier-Bornschier | 05622 9899-46 | ||
Frau Frese | 05622 9899-50 | ||
Herr Noack | 05681 9367-39 | ||
Frau Petry | 05681 9367-62 | ||
Frau Ploch | 05681 9367-51 | ||
Herr Rumpf | 05681 9367-91 | ||
Frau Schuler | 05622 9899-27 |
ü25 | |||
Frau Best | 05661 9291-32 | ||
Herr Friedrich | 05661 9291-63 | ||
Herr Pawelke | 05661 9291-25 | ||
Frau Rininsland | 05661 9291-15 | ||
Frau Schaub | 05661 9291-12 | ||
u25 | |||
Frau Stiller | 05661 9291-24 | ||
Frau Wiegand | 05661 9291-43 |
- Frau Stilller, Tel. 05661 9291-24
»mehr erfahren
Bürgerinnen und Bürger im Leistungsbezug werden gebeten, das Thema „Qualifizierung“ mit ihrer Arbeitsvermittlerin/ihrem Arbeitsvermittler zu besprechen.
»mehr zum Bereich „Aus- und Weiterbildung“ erfahren
- Frau Pelikan, Tel. 05661 9291-53
»mehr erfahren
- Frau Holl, Tel. 05661 9291-36
»mehr erfahren
- Frau Bernhardt, Tel. 05661 9291-59
- Herr Krause, Tel. 05661 9291-51
»zur Projektseite
- Herr Schnücker (Projektleitung), Tel. 05681 9367-17
- Frau Heinemann (Gesundheitslotsin), Tel. 05661 9291-55
»mehr erfahren
Unsere Räumlichkeiten
Unseren Standort Melsungen erreichen Sie mit den Bussen des NVV (»Fahrplanauskunft) über die Bushaltestelle „Schwarzenberger Weg“. Kostenfreie Parkplätze sind vorhanden. Mehr über unsere Räumlichkeiten erfahren Sie in unserem virtuellen 360-Grad-Rundgang bei »google maps.
Schon gewusst?
In unserer Jobcenter-App (kostenlos erhältlich bei »Google play und im »App Store) können die Sprachen Deutsch, Arabisch, Bulgarisch, Farsi, Türkisch und Ukrainisch eingestellt werden.