Standort Schwalmstadt
Wir bitten um Beachtung:
Aufgrund eines Wasserschadens in einem Serverzentrum kann es vorübergehend vereinzelt zu eingeschränkter Erreichbarkeit des Jobcenters sowie einzelner Mitarbeitenden kommen. Wir bitten um Verständnis und etwas Geduld.
Wir sind gerne auch digital für Sie da!
Zum Schutz Ihrer Daten dürfen wir allerdings nicht auf E-Mails antworten. Tauschen Sie doch stattdessen über den Postfachservice SGB II von »www.jobcenter.digital Nachrichten mit uns aus. Dort sind Ihre Daten sicher. Ein weiterer Vorteil: Sie erhalten immer automatisch eine Bestätigung, dass Sie etwas an uns geschickt haben.
Mehr Informationen zu unseren Online-Angeboten finden Sie unter »JOBCENTER.DIGITAL.
Der Standort Schwalmstadt ist zuständig für Kundinnen und Kunden aus:
- 34621 Frielendorf
- 34630 Gilserberg
- 34632 Jesberg
- 34599 Neuental
- 34626 Neukirchen
- 36280 Oberaula
- 34633 Ottrau
- 34637 Schrecksbach
- 34613 Schwalmstadt
- 34639 Schwarzenborn
- 34628 Willingshausen
Kontakt
Am Großen Wallgraben 36
34613 Schwalmstadt
Die Eingangszone Schwalmstadt erreichen Sie telefonisch unter 06691 8068-101.
Unsere Faxnummer für den Standort Schwalmstadt: 06691 8068-120
Montags | 8.00 bis 12.30 Uhr | ||
Dienstags | 8.00 bis 14.30 Uhr | ||
Mittwochs | 8.00 bis 12.30 Uhr | ||
Donnerstags | 8.00 bis 16.00 Uhr | ||
Freitags | 8.00 bis 12.30 Uhr |
Termine in der Eingangszone Schwalmstadt können »online angefragt werden.
Über den Postfachservice SGB II von »jobcenter.digital können Sie unter anderem bequem und sicher online mit Ihren Ansprechpartnern am Standort Schwalmstadt Nachrichten austauschen.
Des Weiteren können über »www.jobcenter.digital Anträge auf Bürgergeld, Weiterbewilligung oder zur Förderung aus dem Vermittlungsbudget sowie Veränderungsmitteilungen rund um die Uhr online beim Jobcenter eingereicht werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Bereich »Geldleistungen.
Für einige Anliegen können Sie »online einen Termin bei den Mitarbeitenden der Eingangszone Schwalmstadt vereinbaren.
Wenn Sie mit der Arbeitsvermittlung oder der Leistungssachbearbeitung sprechen möchten, kontaktieren Sie Ihre/n Ansprechpartner/in bitte direkt, um einen Termin abzustimmen.
Bitte beachten Sie:
Alle weiteren Anliegen (z. B. Themen rund um Wohnen, Verträge oder andere Behörden) sind direkt mit den jeweils zuständigen Stellen zu klären. Sollten Sie für diese Termine einen Dolmetscher/Übersetzer benötigen, so ist diese/r selbstständig zu organisieren.
Frau Faust | 06691 8068-203 | ||
Herr Lindemann | 06691 8068-208 | ||
Frau Nebe | 06691 8068-218 | ||
Frau Riebeling | 06691 8068-223 | ||
Herr Reuber | 06691 8068-210 | ||
Herr Sack | 06691 8068-309 | ||
Herr Schneider | 06691 8068-202 | ||
Frau Schubert | 06691 8068-205 | ||
Frau Stama-Kirr | 06691 8068-225 | ||
Frau Weiss | 06691 8068-211 | ||
Frau Wilhelm | 06691 8068-217 | ||
Frau Wolter | 06691 8068-227 |
ü25 | |||
Frau Bromm | 06691 8068-114 | ||
Frau Friedrich | 06691 8068-313 | ||
Frau Kühnel | 06691 8068-529 | ||
Frau Lerch | 06691 8068-221 | ||
Herr Pletsch | 06691 8068-212 | ||
Frau Ruffert | 06691 8068-522 | ||
Herr Thiel | 06691 8068-129 | ||
u25 | |||
Herr Gerber | 06691 8068-171 | ||
Frau Lehsau | 06691 8068-124 |
- Frau Stein, Tel. 06691 8068-123
»mehr erfahren
- Frau Lerch, Tel. 06691 8068-221
»mehr erfahren
- Herr Oehler, Tel. 06691 8068-408
»mehr erfahren
- Frau Beil, Tel. 06691 8068-204
»mehr erfahren
- Herr Stöhr, Tel. 06691 8068-303
»zur Projektseite
- Herr Schnücker (Projektleitung), Tel. 05681 9367-17
- Frau Dabitz (Gesundheitslotsin), Tel. 06691 8068-228
»mehr erfahren
- Herr Lange (Projektleitung), Tel. 05681 9367-67
- Frau Smietana (Coach), Tel. 06691 8068-243
»zur Projektseite
Unsere Räumlichkeiten
Mit den Bussen des NVV (»Fahrplanauskunft) erreichen Sie unseren Standort Schwalmstadt über die Bushaltestelle „Schwalmstadt-Ziegenhain Museum“. Kostenfreie Parkplätze sind in begrenzter Anzahl auch direkt am Gebäude vorhanden. Mehr über unsere Räumlichkeiten erfahren Sie in unserem virtuellen 360-Grad-Rundgang bei »google maps.
Schon gewusst?
In unserer Jobcenter-App (kostenlos erhältlich bei »Google play und im »App Store) können die Sprachen Deutsch, Arabisch, Bulgarisch, Farsi, Türkisch und Ukrainisch eingestellt werden.