Neu in Deutschland?
Wie finde ich Arbeit? Wo kann ich Deutsch lernen? Wie finde ich eine Wohnung? Wer hilft mir während der Schwangerschaft? Zu welchen Ärztinnen und Ärzten kann ich gehen? Wo gibt es ein Betreuungsangebot für meine Kinder?
Die Mitarbeitenden der »Migrationsberatung helfen, schnell und unbürokratisch Probleme zu lösen. Sie unterstützen ab dem ersten Tag in Deutschland und wissen Rat bei Fragen. Die Beraterinnen und Berater verstehen meistens auch die Sprache des Herkunftslandes und sind mit Problemen und Herausforderungen vertraut, die sich beim Einleben in Deutschland ergeben können. Nach einem persönlichen Gespräch entwickeln sie einen gemeinsamen Plan, der hilft, sich schnell im Alltag in Deutschland zurechtzufinden.
Der Integrationskurs besteht aus einem Sprachkurs und einem Orientierungskurs. Im Schwalm-Eder-Kreis werden Integrationskurse u. a. von der »Volkshochschule Schwalm-Eder angeboten.
Im Sprachkurs erlernen Sie Deutsch mit dem Ziel B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens. Dabei werden wichtige Themen aus dem alltäglichen Leben behandelt wie zum Beispiel Beruf und Erziehung. Sie üben außerdem, Briefe zu schreiben und Formulare auszufüllen. Der Sprachkurs schließt mit der Prüfung „Deutsch-Test für Zuwanderer“ (DTZ) ab.
Im Orientierungskurs erhalten Sie Informationen zur Rechtsordnung, Geschichte und zur Kultur Deutschlands.
Die Berufssprachkurse bereiten auf den Arbeitsmarkt vor. Sie bieten:
- Berufsfeldübergreifende Kurse mit den Zielsprachniveaus A2, B1, B2, C1 und C2, die Sprachkompetenzen für Arbeitsuche, Arbeitsalltag, Aus- und Weiterbildung vermitteln.
- Fachspezifische Kurse: Diese vermitteln fachliche Inhalte und berufsspezifische Sprachkompetenzen, auch speziell für Auszubildende.
- NEU: Job-Berufssprachkurse speziell für Beschäftigte und Unternehmen. Sie werden auf den konkreten Arbeitsplatz ausgerichtet, enthalten ein individuelles Sprachcoaching,
sind kurz und können direkt in den Betrieben stattfinden. - Berufssprachkurse zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen für akademische Heilberufe und Gesundheitsfachberufe
Berufssprachkurse sind grundsätzlich kostenlos, auch für geringverdienende Beschäftigte. Beschäftigte mit erhöhtem Einkommen haben einen Kostenbeitrag zu leisten (ca. 300 –
1.300 Euro abhängig von der Kurslänge), Arbeitgeber können diesen Beitrag übernehmen. Weitergehende Informationen finden Sie hier: »www.bamf.de/BSK-Arten
Menschen mit Deutsch als Fremdsprache lernen mit den Job-BSK Sprache, die im Arbeitsalltag unmittelbar relevant ist. Ziel der Job-BSK ist, den berufsbegleitenden Spracherwerb für Beschäftigte und Unternehmen attraktiver zu gestalten und den Einstieg im Betrieb auch bei noch geringeren Deutschkenntnissen zum Erfolg zu führen.
Weitergehende Informationen zu diesen Sprachkursen können Sie hier nachlesen.
Entsprechende Kursangebote finden Sie hier.
Sprachkenntnisse sind eine wichtige Voraussetzung, um eine Ausbildung zu machen oder eine Arbeit zu finden.
Mit der kostenlosen »App zum A1-Deutschkurs des Deutschen Volkshochschul-Verbands können Sie die Grundlagen der deutschen Sprache lernen. Voraussetzung ist, dass Sie Wörter und Sätze in lateinischen Buchstaben lesen und schreiben können.
Auch in der kostenfreien »App „Ankommen“ finden Sie Online-Angebote zum Deutsch lernen.
Sie sind neu im Schwalm-Eder-Kreis? Informationen zur Orientierung und um sich vor Ort einzuleben sind in der »Integreat-App in »arabischer, »bulgarischer, »englischer, »persischer, »russischer und »ukrainischer Sprache zusammengefasst.
In den neun Sprachen »Deutsch, »Englisch, »Arabisch, »Farsi, »Türkisch, »Französisch, »Pashto, »Russisch und »Ukrainisch bietet die Plattform »www.handbookgermany.de in Texten, Videos und Podcasts Informationen zum Leben in Deutschland für Drittstaatsangehörige. Außerdem wird zu verschiedenen Themenbereichen wie Beschäftigung, Ausbildung, Aufenthaltsrecht, Wohnung und Gesundheit sowie zu Kita und Studium informiert.
Das Jobcenter Schwalm-Eder informiert über sich und seine Angebote in folgenden Sprachen:
- arabisch: https://ar.jobcenter-schwalm-eder.de
- bulgarisch: https://bg.jobcenter-schwalm-eder.de
- farsi: https://fa.jobcenter-schwalm-eder.de
- türkisch: https://tr.jobcenter-schwalm-eder.de
- ukrainisch: https://ua.jobcenter-schwalm-eder.de
Das Jobcenter Schwalm-Eder unterstützt Ihre berufliche Integration u. a. mit dem »Projekt „Wirtschaft integriert“.
Job-Turbo
Wenn Sie neu in Deutschland sind, Bürgergeld beziehen und mehr darüber wissen möchten, wie Sie der Job-Turbo unterstützt, finden Sie hier weitere Informationen: