Frauen, Finanzen und der eigene Selbstwert!

Ort: Online über Microsoft Teams

Die Zurückhaltung in „Gelddingen“ wirkt sich für viele Frauen negativ aus. Das hat zur Folge, dass sich Frauen mit weniger Gehalt als Männer zufriedengeben. Selbst im gleichen Beruf, bei gleicher Anforderung, jedoch mit meist besseren Abschlüssen und besserer Leistung im Berufsalltag erhalten sie ca. 6-8% weniger Gehalt als Männer, soweit die offizielle Statistik.

Wie gehe ich endlich meine eigenen Finanzen an, baue Berührungsängste ab und komme ins Handeln? Warum und wie verhilft mir die Beschäftigung mit den eigenen Finanzen zu mehr Selbstwertgefühl? Wie bereite ich mich auf künftige Vorstellungs- oder Gehaltsgespräche vor?

Antworten und Informationen zu diesen Fragen gibt die Referentin Susan J. Moldenhauer (Karriereberaterin) bei einem Online-Seminar. Sie erklärt, wie die eigene Haltung zum Thema „Geld und Finanzen“ positiv verändert werden kann und welche Auswirkungen dies auf den eigenen Werdegang haben kann.

Der Online-Vortrag findet als Kooperationsveranstaltung im Rahmen der „Aktionswoche Chancengleichheit” (19. bis 23. September 2022) statt. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Es laden ein:
... die Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt (BCA) der Agentur für Arbeit Korbach und des Jobcenters Schwalm-Eder, der Starthilfe Ausbildungverbund und das Büro für Frauen und Chancengleichheit des Schwalm-Eder-Kreises

Anmeldung:

Per E-Mail (), weitere Informationen unter der Telefonnummer 05631 957-454.
Anmeldefrist:
19.09.2022

Weitere Informationen:
Das Veranstaltungsprogramm der diesjährigen „Aktionswoche Chancengleichheit” kann »hier als PDF-Datei aufgerufen werden.

Zurück