Bewerbungstipps
Bewerben und Vorstellen in Zeiten von Corona
In Zeiten von Corona hat sich vielerorts auch der Bewerbungsprozess geändert. Viele Firmen weichen für das erste Kennenlernen nun auf das Telefon aus oder laden Bewerber zu „Video-Calls“ ein - für viele absolutes Neuland. Die Coaches und Arbeitsvermittler im »ABC-Netzwerk unterstützen Sie hier mit Tipps und Hinweisen, wie Sie auch bei diesen Formen des Vorstellungsgesprächs punkten können.
Testen Sie vorab unbedingt die Technik, damit zum vereinbarten Termin alles reibungslos klappt. Ist die Internetverbindung stabil? Funktionieren die Webcam und das Mikrofon? Eine gute Vorbereitung kann die Aufregung etwas nehmen und Sie gehen sicherer in das Gespräch. Außerdem sollten Sie darauf achten, das Gespräch in einer ruhigen und ordentlichen Umgebung führen, um einen guten Eindruck zu hinterlassen - etwa vor einer hellen Wand oder einem Bücherregal. Natürlich sollten Sie auch Ihre Bewerbungsunterlagen und die Stellenausschreibung vor sich haben und sich vorher über den Arbeitgeber informiert haben - damit zeigen Sie Interesse und Eigeninitiative. Beides kommt in der Regel immer gut beim Arbeitgeber an.
Achten Sie darauf, dass Sie direkt in die Kamera schauen können! Am besten geht das, wenn Sie an einem Tisch sitzen. Sie können Ihren Laptop aber auch erhöhen, indem Sie z. B. dicke Bücher darunter platzieren. So bekommen Sie eine gute Kameraperspektive - nicht zu nah, aber auch nicht zu weit weg. Im Optimalfall reicht die Ansicht von über den Haaren bis zu den Schultern. Auch die Lichtverhältnisse sind wichtig - Tageslicht ist hier am besten. Schieben Sie also gegebenenfalls den Schreibtisch vor das Fenster. Achten Sie auch auf Ihre Kleidung - auch wenn Sie zuhause sind, hat die Freizeitkleidung nichts im Vorstellungsgespräch verloren.
Außer der Technik unserer Erfahrung nach nicht allzu viel. Auch im digitalen Vorstellungsgespräch sollten Sie eine gesunde Portion Selbstbewusstsein zeigen und eine gute Ausdrucksweise wählen. Ansonsten verlaufen die Gespräche ähnlich wie auch beim richtigen Vorstellungsgespräch - nur, dass Sie anstatt in die Augen Ihres Gegenübers direkt in die Kamera schauen.
Ja. Während Ihres Bewerbertrainings bei uns im ABC-Netzwerk werden wir auch ausführlich über das Telefoninterview und den Anruf als Alternativen zum üblichen persönlichen Vorstellungsgespräch sprechen.